Reiseverlauf im Detail
TAG 01: 26.02.2025 Ankunft in Arusha im Laufe des Tages
Unser Transfer-Fahrer holt uns für die Safari vom Kilimanjaro Flughafen abund bringt die Gruppe zur Unterkunft in West Arusha.Jetzt ist Zeit, um sich vom Flug zu erholen und an das afrikanische Klima zu gewöhnen – perfekt,um schon mal mit uns die Kameraeinstellungen zu checken und die Ausrüstung für die kommende Safari vorzubereiten. Dann ein gemütliches Beisammensein der Gruppe und Kennenlernen.
Abendessen und Übernachtung in der Olerai Lodge (A)
TAG 02: 27.02.2026 Arusha – Ndutu (Fahrtzeit ca 5,5 Stunden)
Die Safari beginnt. Die Fahrer-Guides holen uns am Morgen vom Hotel ab und auf geht es ins in das Ndutu Gebiet. Auf der Fahrt werfen wir einen atemberaubenden Blick in den Ngorongoro-Krater. Diese Jahreszeit jetzt, sie ist ideal für beeindruckende Landschaftsaufnahmen! Regenfälle der letzten Wochen haben das Land zum grünen und blühen gebracht. Es ist ein anderes Afrika, das wir auf dieser Tour erleben.
Das Ndutu Gebiet liegt an der Grenze zur südlichen Serengeti und ist vor allem bekannt für das Kalben der Gnus, welches normalerweise im Februar stattfindet. Jetzt, wenn die Kälber normalerweise 2-3 Wochen alt sind, ist es ein sehr hochlohnendes Gebiet.
Es ist eines der wenigen Gebiete, wo wir mit dem Geländewagen in Teilen die Wege verlassen können, um die beste Fotoposition zu finden. Gerade für die Beobachtung und Fotografie von Raubkatzen und Jungtieren ist Ndutu somit ein fantastischer Ort.
Übernachtung im Intimate Camp Zebra (F, M, A)
TAG 03 - 05 28.02.2026 – 02.03.2026 Ndutu
In diesen 4 Tagen (mit Safari Ankuft/Abfahrt) erkunden wir intensiv das Ndutu Gebiet. Unser Camp besteht aus großen und komfortablen Safari Zelten, mit all dem, was man hier grundlegend braucht. Es liegt mitten im Geschehen, sodass unsere Fahrstrecken teilweise kurz sind.
Wir machen Ganztagespirschfahrten mit gepacktem Frühstück oder Mittagessen, orientieren uns so an den Bedingungen, die in der Natur vorherrschen, um optimal zu fotografieren und intensiv zu erleben. Frühmorgens oder am Nachmittag geht’s auf Pirschfahrt, meistens sind wir den ganzen Tag draußen. Wer möchte kann auch mal im Camp ausruhen und eine Fahrt auslassen, ganz nach den persönlichen Wünschen.
Wir wollen immer das optimale Licht nutzen, um die beste Tieraktivität einzufangen. Die genaue Gestaltung wird stets in der Gruppe mit den beiden Foto-Tour-Leadern besprochen und an die Tier-und Natursituation angepasst. Durch die Möglichkeit, „offroad“ zufahren, hat man im Ndutu Gebiet ideale Gelegenheiten auch nah an spektakuläre und berührende Szenen mit ganz jungen Zebrafohlen und Gnukälbern zukommen,denn einige 100-tausend Gnus und Zebras haben vor kurzem in der Savanne ihren Nachwuchs zur Welt gebracht.
Mahlzeiten und Übernachtung im Intimate Camp Zebra (F, M, A )
TAG 06 03.03.2026 Ndutu – zentrale Serengeti (Fahrtzeit ca 2,5 Stunden)
Nach dem Frühstück geht es auf Pirschfahrt und dann hinüber in die berühmte Serengeti. Am Nationalpark Eingang gibt es für unsere Guides Formalitäten zu erledigen. Wer möchte kann in der Zeit den Naturpfad (etwa 5 Minuten Gehzeit) zum Aussichtspunkt hinauf gehen, oben angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Blick in die Weite der Serengeti über die jetzt frisch grüne Landschaft. Auf der Fahrt zu unserer Unterkunft können wir schon erste Natur- und Tierbeobachtungen haben. Die Unterkunft erreichen wir zu einem späten Mittagessen.
Direkt vor unserer „Haustür“ beginnt die großartige Savannenlandschaft. In dem ECO-Camp ist nachts kaum Beleuchtung, gut, um den Sternenhimmel zu beobachten. Außerdem gibt es zwischen einzelnen uralten Akazien beste Möglichkeiten Sonnenauf- und -untergänge zu erleben. Jetzt zum Ende der Regenzeit sind diese besonders farbig und intensiv. Unser Mawe-ECO-Camp befindet sich mitten in der Savannenlandschaft der Serengeti.
Die Unterkunft besteht aus wenigen geräumigen Zelten, mehr als genügend für unsere Gruppe, das Personal ist freundlich und die Atmosphäre schnörkellos familiär. Die einfach, aber praktisch eingerichteten Canvaszelte haben natürlich eine eigene Toilette und eine große Dusche, einen großen Waschtisch, Doppelbett oder einzelne Betten mit Moskitonetzen, die es jetzt zu dieser Zeiteigentlich nicht braucht. Auf Grund der Höhe von ca. 1500 Meter über dem Meer sind die Temperaturen zu dieser Jahreszeit angenehm kühl in der Nacht und gemütlich warm am Tag. Insekten sind sehr wenige unterwegs und eine Malariagefahr ist in dieser Höhe eigentlich nicht vorhanden.
Abendessen & Übernachtung im Mawe Tented Camp. (F, M, A)
TAG 07 bis 09 04.03.2026 – 06.03.2026 zentrale Serengeti
Auf unserer Foto-und Erlebnis-Safari wollen wir auch auf den Spuren von „Lion King“ unterwegs sein. Deshalb haben wir das Mawe Camp gewählt, denn es liegt strategisch gut zwischen einigen der berühmten „Kopies“, der Felsen, die als Vorlage zu „Lion King“ dienten. Es sind uralte runde Felsen, die malerisch wie Fremdlinge aus der ebenen Grassavanne herausragen. Da die Regenfälle der letzten Wochen das Gras üppig wachsen liessen, brauchen die Löwen jetzt diese Felsen als Ausguck und um zu sonnen. Vom Camp aus erreichen wir die unterschiedlichen und pittoresken Felsengruppen in recht kurzer Fahrdistanz. Wir werden gute Chancen haben, diese Szenen zu erleben. Die Löwinnen führen ihren putzigen Nachwuchs auf die Felsen zum Säugen und Spielen.
Die Serengeti ist eine einzigartige Region der Welt mit atemberaubenden Landschaften voller natürlicher Schönheit und von hohem wissenschaftlichem Wert.
Der National-Park beheimatet die weltweit höchste Konzentration an Savannentieren, von verschiedensten Antilopenarten über Giraffen, Büffel und Elefanten bis hin zu hohen Populationen an Großkatzen. Die großen Zebra- und Gnuherden haben längst ihre große Wanderung im Ndutu begonnen, und sind in diesen Tagen normalerweise zwischen Ndutu und der südlichen Serengeti, wo unsere Basis ist, unterwegs. Teils folgen Löwen und Hyänen den Herden, Geparde warten auf Gazellen, die jetzt ebenfalls vom frischen Grün der Savanne angezogen werde. Bei unseren täglichen Pirschfahren werden wir sehr wahrscheinlich all diese Szenarien beobachten und fotografieren können, denn dieser Teil Afrikas scheint voller Wunder zu sein, die vom Kreislauf des Lebens (circle of life) erzählen.
Mahlzeiten & Übernachtung im Mawe Tented Camp. (F, M, A)
TAG 10 07.03.2026 zentrale Serengeti – Lake Manyara (Fahrtzeit ca. 5 Stunden)
Wir verlassen unser gemütliches ECO-Camp und machen noch eine Pirschfahrt zum Checkoutpoint des Nationalparks Serengeti. Mittagessen ist als Picknick-Lunch dabei. So ist noch Zeit für Tierbeobachtungen. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Lake Manyara und noch einmal vorbei am Ngorongoro Krater. Am Kraterrand befindet sich auch das Gedenkmal von Michael Grzimek. Der Zoologe wurde vor allem durch sein Buch „Die Serengeti darf nicht sterben“ weltbekannt und ist eine wichtige Figur für den Naturschutz.
Am späten Nachmittag treffen wir bei der komfortablen Unterkunft beim Lake Manyara ein, ein idealer Ort, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen und die Erinnerungen fesselnder Erlebnisse der letzten Tage zu vertiefen.
Mahlzeiten und Übernachtung in der Mawe Mawe Manyara Lodge. (F, M, A)
TAG 11 08.03.2026 Lake Manyara – Arusha – (Fahrtzeit ca 3,5 Std) Rückflug Europa
Am Morgen genießen wir beim Frühstück noch einmal den herrlichen Ausblick von unserer Terrasse. Anschließend Fahrt zum Kilimandscharo Airport, unterwegs ein gemeinsames Mittagessen im Cultural HeritageCenter und die Möglichkeit Souvenirs einzukaufen.
Danach weiter zum Flughafen für den Flug zurück nach Europa.(F, M)
Wir wünschen Ihnen einen guten Flug und viele schöne Erinnerungen an die großartige Safari!
09.03.2026 - Ankunft in Europa am Vormittag